Luftreinigung mit Pflanzenöl  –  das Funktionsprinzip

Zur Reinigung schadstoffbelasteter Luft wird ein hochwertiges Rainbow®-Reinigungssystem mit einem Wasserfiltersystem verwendet. Durch die Kombination von Separator und Wasser wird eine sehr gute Filterwirkung erzielt, die neben Schmutz und Staub auch kleinste Partikel, wie z.B. Sporen, Allergene und Feinstaub wirksam herausfiltert. Allerdings werden viele Schadstoffe und Umweltgifte von dem Wasser nur unzureichend gefiltert.

Die Besonderheit des Pflanzenöl-Filtersystems liegt nun darin, dass statt dem Wasser Pflanzenöl als Filtermedium verwendet wird. Die Raumluft wird angesaugt, durch das Filterbad mit Pflanzenöl geleitet und anschließend wieder ausgeblasen. 

Ansaugluft mit:

  ▪ Schmutz

  ▪ Staub 

  ▪ Bakterien

  Schadstoffen

Bild Reinigungsprinzip

gereinigte Abluft ohne Schadstoffe

Reinigung mit Pflanzenöl

Mit Hilfe des „Pflanzenöl-Filters“ wird erreicht, dass die fettlöslichen Schadstoffe (z. B. PCB, PCP, Lindan. usw.) in dem Öl gebunden und somit zuverlässig aus der angesaugten Luft entfernt werden. Die Filterwirkung wird so gegenüber dem Standardmodell mit Wasserfilter nochmals deutlich verbessert. Zur Aufrüstung des serienmäßigen Staubsauger mit Wasserfilterung ist lediglich noch ein Zusatzteil im Filterbehälter erforderlich, welches den Austritt des Öls mit der Luft verhindert. 

Die Minderung der Schadstoffbelastung wird durch Absaugen der Wände, Decken, Böden und des Mobiliars erzielt und kann somit in jedem Haushalt und Gewerberaum eingesetzt werden. In einem Arbeitsgang wird der Raum von Schmutz und Staub gereinigt und gleichzeitig die Schadstoffe entfernt. Die Belastung der Raumluft mit Schadstoffen wird bei gründlicher Reinigung stark reduziert und zudem die Luftqualität deutlich verbessert. 

Wirksamkeit des Reinigungssystems

Die Wirksamkeit dieses Systems konnte zusammen mit dem TÜV Süddeutschland am Beispiel von PCB (Polychlorierte Biphenyle) nachgewiesen werden (TÜV-Prüfbericht). Zudem hat sich bei der praktischen Anwendung des Systems in PCB-belasteten Räumen gezeigt, dass die Schadstoffbelastung (PCB) nach einer gründlichen Reinigung mit diesem System auch noch nach mehreren Monaten konstant auf niedrigem Niveau bleibt.

 

zur Startseite